Schlittenhunderennen im Januar in der Westernstadt Pullman City Harz am Ortsrand der Stadt Hasselfelde
Das beliebte Schlittenhunderennen in der Westernstadt, nur 10 Minuten von Neuwerk entfernt, wird bereits seit 2001 jährlich am ersten Januarwochenende ausgetragen. Es ist für die Westernstadt
Abschluss und zugleich eines der Höhepunkte des Jahres. Danach wird die Westernstadt bis März geschlossen.
Harzer KulturWinter im Februar
Rund 80 Veranstaltungstermine in 20 Harzorten stehen jedes Jahr beim Harzer KulturWinter auf dem Programm. Neben den Tourismushochburgen Quedlinburg, Wernigerode, Goslar und Braunlage steht vor allem
die Bergbaugeschichte des Harzes im Mittelpunkt. Gäste können unter Tage auf Spurensuche gehen und historische Bahnen bestaunen. Auch Handwerker der Region öffnen ihre Ateliers und lassen sich bei
der Arbeit über die Schulter schauen.
Imposante Meiler zu Ostern
Kunstvoll gestaltete Meiler von bis zu zwölf Metern Durchmesser sorgen zum Osterfeuer für die ersten warmen Momente des Jahres. Bei beginnender Dunkelheit wird der Meiler von innen entzündet, sodass
zunächst nur starke Rauchschwaden durch die Täler und über die Höhen des Harzes ziehen. Ehe das Osterfeuer lichterloh brennt, sorgt das traditionelle Fackelschwingen für einen besonderen Zauber.
Höhepunkt ist das historische „Schwarzmachen“, bei dem die Gesichter der Umstehenden mit Ruß geschwärzt werden. Das soll Glück bringen und macht vor allem den jüngeren Besuchern viel Spaß.
Walpurgis am 30. April
Schaurig schöne Hexen und dämonenhafte Wesen tanzen, lachen und feiern mit Gauklern und Geistern in der Walpurgisnacht am letzten Abend im April. Es ist ein traditionelles europäisches Fest, dessen
Ursprünge bis in die vorchristliche Zeit zurückreichen. Die Harzer Walpurgisnächte werden in mehr als 20 Orten der Region gefeiert. Dabei befindet sich das Zentrum des sprudelnden Hexenkessels in den
Ortschaften Bad Grund, Braunlage, Hahnenklee, Sankt Andreasberg, Schierke und Thale.
Schierker Musiksommer von Juni bis August
Der Schierker Musiksommer begeistert jedes Jahr aufs Neue seine Zuhörer. Aus Nah und Fern präsentieren die Musikerinnen und Musiker in Schierke ihre Musikkünste. Veranstaltungen unter dem Himmelsdach
im Kurpark oder dem Dach in der Bergkirche lassen die Musikdarbietungen zu etwas Besonderem werden. Egal, ob Orgelspiel, Volksmusik, Folk, Rock, Pop, Klassik, Swing oder Jazz - für jeden ist etwas
Passendes dabei.
Neuwerker Grasedanz im Juli
Zu Ehren der Frauen, die früher allein die Heuernte einholen mussten, da ihre Männer im Bergbau gearbeitet haben, findet jedes Jahr am dritten Juliwochenende in Neuwerk der Grasedanz statt. An dem
dreitägigen Fest wird unter anderem die Grasedanz-Königin gewählt, die ein Jahr lang den Ort repräsentiert. Außerdem wird traditionell Heu versteigert und abends bei Musik und Tanz ausgiebig
gefeiert. Besonders imposant wird das Fest der Frauen durch den Neuwerker Spielmannszug. Grasedanz wird heute nur noch in zwei Orten im Harz veranstaltet.
Wernigeröder Schlossfestspiele im Juli und August
Im Sommer öffnet sich der Schlosshof für großartige Konzerte und Opernaufführungen mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode. Jedes Jahr werden andere Programmpunkte angeboten.
HarzerKlosterSommer von Juli bis September
Große und zugkräftige Klosterfeste und -märkte rahmen kleine und feine Veranstaltungen in den Klöstern ein. Die Klostergäste erwarten Orte der Besinnung und Spiritualität. Führungen, Gottesdienste,
Konzerte, Familienprogramme und Sommerfeste stehen unter anderem auf dem Programm.
Tag der deutschen Einheit ist Tag der Freiwilligen Feuerwehr in Neuwerk
Traditionell am 3. Oktober findet in Neuwerk das Seifenkistenrennen für Groß und Klein statt. Unter anderem geht es neben dem schnellsten Fahrer auch um den Wanderpokal für die „Coolste Kiste“.
Begleitet wird der Tag von Musik und Tanz.
Zauberhafte Weihnachten in der Gebirgswelt des Harzes
Nahezu 50 zauberhafte Winter- und Weihnachtsmärkte verkürzen die Wartezeit auf Weihnachten und versüßen die Vorweihnachtszeit im Harz. Egal ob der größte Adventskalender Deutschlands, ein auf weichem
Waldboden errichteter Weihnachtswald aus 40 Fichten oder Advent unter Tage - der Harz hat für Groß und Klein viel zu bieten und sorgt für strahlende Augen im Lichtermeer. Eine Aufzählung aller
Veranstaltungen finden Sie rechtzeitig vor der Adventszeit auf den Seiten des Harzer Tourismusverbandes unter: www.harzinfo.de.
Neuwerker Weihnachtsmarkt
Seit 2011 sorgt der Neuwerker Weihnachtsmarkt in der Turbine und auf dem Hütteplatz für einen besinnlichen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit. Zu den Highlights gehört neben dem Weihnachtskonzert des Neuwerker Spielmannzuges und dem Besuch des Weihnachtsmannes vor allem das Märchenspiel. Zusätzlich sorgen diverse Stände für das leibliche Wohl und bieten Dekoration, Kerzen und Schnitzereien zum Verkauf an.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele:
In weniger als 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen:
- Rappbodetalsperre
- Harzdrenalin mit Hängebrücke, SEGWAY, Megazipline, Wallrunning Talsperre Wendefurth und ab Mai 2022 Katapult Ultrashot
- Bootsverleih Wendefurth
- Schaubergwerk Elbingerode
- Westernstadt Pullman City Harz Hasselfelde
- Waldseebad Hasselfelde
- Harzköhlerei Stemberghaus Hasselfelde
- Teufelsmauer
- Burgruine Regenstein in Blankenburg
- Großes Schloss Blankenburg
- Barockgarten Blankenburg
- Kletterwald Blankenburg
In weniger als 30 Minuten mit dem Auto zu erreichen:
- Kletterwald Thale
- Hexentanzplatz Thale
- Roßtrappe Thale
- Bergtheater Thale
- Seilbahnen Thale
- Funpark Thale
- Schloss Wernigerode
- Miniaturenpark "Kleiner Harz" Wernigerode
- Luftfahrtmuseum Wernigerode
- Harzer Schmalspurbahnen
- Quedlinburger Altstadt
- Skimuseum Braunlage
- Monsterroller Braunlage
- der Brocken, der höchste Berg Norddeutschlands (Aufstieg von Schierke)
In weniger als 45 Minuten mit dem Auto zu erreichen:
- Baumwipfelpfad Bad Harzburg
- Burgberg-Seilbahn Bad Harzburg
- Harzer Gleitschirmschule Stapelburg
- Wurmberg Braunlage
- Motorsportanlage Harz-Ring Falkenstein
- Hüttenmuseum Ilsenburg
- Domschatz Halberstadt
- Schloss Stolberg
- Nationalpark Harz
Innerhalb einer Stunde mit dem Auto zu erreichen:
- UNESCO Welterbe Rammelsberg Bergbaumuseum
- Luchsgehege an den Rabenklippen Bad Harzburg
- Kirchberg-Therme Bad Lauterberg
- Altstadt Goslar
- Zwinger - Erlebnisturm Goslar
- Zinnfigurenmuseum Goslar
- Alberti-Lift St. Andreasberg
- Einhornhöhle Herzberg
- Schloss Herzberg